Home Metaverse Das steckt hinter dem Metaverse-Hype

Das steckt hinter dem Metaverse-Hype

by admin

Eine neue digitale Erlebniswelt wächst rasant heran: das Metaverse. Nicht nur für unser soziales Leben, sondern auch für Unternehmen wird das signifikante Folgen haben. Jürgen Pinkl, Technology Lead bei der Unternehmensberatung Accenture, erklärt im Interview, wie Firmen auf diese Entwicklung reagieren sollten und warum sie eine große Chance ist.

Spätestens mit der Umbenennung des Facebook-Konzerns in Meta ist das Wort Metaverse nahezu jedem ein Begriff. Firmenchef Mark Zuckerberg will sein Unternehmen voll auf diese neue Entwicklung ausrichten: Dreidimensionale Erlebniswelten im Internet, die das Leben erleichtern, bereichern und erweitern. Doch wie wird sich dieser technologische Fortschritt auf die Wirtschaft auswirken? Wie schnell sollten auch deutsche Firmen in den Metaverse-Trend investieren?

In der Technology-Vision-Studie von Accenture wurde genau das analysiert. Über die Ergebnisse, die Wichtigkeit und Bedeutung des Metaverse für Unternehmen, haben wir mit Jürgen Pinkl gesprochen. Er ist Leiter des Geschäftsbereichs Technology für die DACH-Region bei Accenture. 

Frage: Herr Pinkl, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht im Metaverse die Zukunft des Internets. Auch andere Konzerne verstärken ihre Aktivitäten in dem Bereich. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint?

Jürgen Pinkl: Das Metaverse ist eine Weiterentwicklung des Internets zu einer digitalen 3-D-Welt. In dieser Welt kommen Menschen virtuell zusammen, sie greifen dabei auf VR- und später auch auf Augmented-Reality-Brillen zurück und können so zum Beispiel Konzerte auf Spieleplattformen wie Fortnite besuchen oder digitale Häuser mit Kryptowährungen kaufen. Doch auch andere Geschäftsmodelle werden sich ins Metaverse verlagern. Menschen werden schon in den nächsten Jahren in diesen neuen digitalen Welten leben und zwischen ihnen und der realen Welt hin und her springen.

Frage: Was ist der aktuelle Stand und zu was könnte sich das Metaverse schon bald entwickeln?

Jürgen Pinkl: Schon heute existieren kleine intelligente physische Welten wie etwa smarte Fabriken oder automatisierte Lieferketten. Künftig werden diese zu umfassenden intelligenten Vierteln, Städten und Ländern heranwachsen, in denen große digitale Zwillinge die physische Realität widerspiegeln. Und auch die digitale Welt wird sich weiter ausdehnen. Bald können wir uns durch neue Räume im Metaverse in fast jede Art von Welt bewegen, die wir uns vorstellen. Auch Unternehmen werden einen Teil ihrer Abläufe in die digitale 3-D-Welt verlagern und dort ihre eigenen internen virtuellen Umgebungen unterhalten, damit Mitarbeitende von überall aus arbeiten und miteinander kooperieren können.

Frage: Das erinnert an das digitale Paralleluniversum Second Life aus den späten 2000er-Jahren. Worin besteht jetzt der Unterschied zu bisherigen Versuchen digitale Räume zu erschaffen?

Jürgen Pinkl: Durch den technologischen Fortschritt ändern sich auch die Grenzen des Machbaren. Ursache ist die Entwicklung einer neuen Klasse von hochleistungsfähigen Computern sowie Fortschritte in den Bereichen künstlicher Intelligenz und Internetbandbreite. Durch die sogenannte Blockchain-Technologie ist es möglich, Güter in einer virtuellen Welt zu besitzen. Sogenannte Non-Fungible Tokens (NFTs), einzigartig und nicht austauschbare digitale Gegenstände, können jetzt mit Kryptowährungen bezahlt werden.

Frage: Für die Nutzung des Metaverse spielt Technik eine zentrale Rolle: Welche genau und warum?

Jürgen Pinkl: Als Tür ins Metaverse gilt die Virtual-Reality-Brille. Bisher werden die Geräte vor allem für Videospiele verwendet. Neuartige VR-Brillen könnten die Technologie allerdings massenkompatibler machen und so zum Durchbruch verhelfen. Aber auch Quantencomputer, Smart-Home-Geräte oder Drohnen werden zu wichtigen technologischen Bausteinen des Metaverse werden.

Frage: Gibt es eigentlich schon heute ein Stück Metaverse in unserem Alltag?

Jürgen Pinkl: Definitiv, und dafür hat unter anderem auch die Corona-Pandemie gesorgt. Unternehmen waren durch die Pandemie gezwungen, sich anzupassen, neue virtuelle Welten einzubeziehen. Das Auktionshaus Christie’s hat beispielsweise statt physischer Gegenstände NFT-Teile digitaler Kunstwerke versteigert und dafür sogar Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert. Und Disney ging mit der Veröffentlichung von Filmen auf dem eigenen Streaming-Portal neue Wege. Ein Konzert des US-Rappers Travis Scott im Videospiel Fortnite hatte 27,7 Millionen einzelne Besucher – weit mehr, als ein typischer Konzertsaal aufnehmen kann. Und Decentraland – eine auf der zweitbeliebtesten Kryptowährung Ethereum basierenden virtuellen Welt – verzeichnete in 2021 rund 21.000 Immobilientransaktionen im Wert von 110 Millionen US-Dollar.

Frage: Was bedeuten diese ersten Metaverse-Ansätze für Unternehmen? 

Jürgen Pinkl: Sie zeigen, dass Unternehmen anders über die Arbeit von morgen nachdenken müssen. Diese derzeitigen Metaverse-Versionen nutzen zwar noch unterschiedliche Plattformen, Partner und Technologien, aber irgendwann, da bin ich mir sicher, werden sie zu einer umfassenderen, einheitlichen virtuellen Erfahrung verschmelzen.

Frage: Was sollten Firmen dabei beachten?

Jürgen Pinkl: Für Unternehmen sind vier Bausteine des Metaverse relevant: Das ,virtuelle Ich‘ erforscht die Neuerfindung des Internets. Durch die Corona-Pandemie leben Menschen plötzlich so umfassend virtuell, wie nie zuvor. Das Metaverse wird zum nächsten Evolutionsschritt, der das heutige Internet mit künftigen Anforderungen verknüpft. Die programmierbare Welt ermöglicht, dass Technologie auf immer raffiniertere Weise in unsere physische Umwelt eingebunden wird. 5G, Ambient Computing, Augmented Reality und intelligente Werkstoffe verändern bereits die Art und Weise, wie Unternehmen mit der physischen Welt interagieren. Künftig wird das noch viel stärker der Fall sein. Wir haben es außerdem zunehmend mit Softwaresystemen zu tun, die sich sehr menschlich verhalten. Solche Simulationen können bessere Vorhersagen treffen und Planungen erleichtern.

Frage: Wird jetzt also alles besser? 

Jürgen Pinkl: Nein. Es gibt auch Gefahren – durch menschlich auftretende Softwaresysteme und Technologien wie Deepfakes. Also zum Beispiel Videomaterial, das zwar authentisch wirkt, aber mit Hilfe künstlicher Intelligenz verändert wurde, oder durch Bots entsteht eine „unwirkliche Wirklichkeit“. Unternehmen rücken dadurch in den Mittelpunkt einer Welt, in der es um die Frage geht, was real ist und was nicht. Zusätzlich ändern sich durch die Entwicklung einer neuen Klasse von Maschinen die ,Grenzen des Berechenbaren‘. Denn bislang arbeiten einige Branchen an Problemlösungen, ohne die technologischen Durchbrüche und den exponentiellen Fortschritt der heutigen Rechnerleistungen zu berücksichtigen. Hürden könnten mit diesem Wissen jedoch viel leichter überwunden werden.

Frage: Es können also Dinge realisiert werden, die zuvor noch in weiter Ferne schienen. Was bedeutet diese Entwicklung für Mitarbeitende, Kunden und Partner? 

Jürgen Pinkl: Große Unternehmen haben ihre internen Prozesse ins Internet verlagert damit ihre Mitarbeitenden – noch mehr als sie es ohnehin schon tun – von überall aus arbeiten und sich austauschen können. Angesichts der vielen Möglichkeiten, die sich in neuen Metaverse-Welten bieten, benötigen Unternehmen vor allem eine Strategie, um Kunden und Partner gleichermaßen optimal bedienen zu können. Es ist notwendig, dass Firmen ihre Online-Präsenz radikal verändern. Sie müssen die nächste Plattform gestalten und sie auf neue Weise mit Partnern und einer zunehmend digitalisierten Belegschaft verbinden.

Frage: Klingt nach einer komplizierten Herausforderung. Wie sollten Unternehmen diese, Ihrer Einschätzung nach, am besten angehen?

Jürgen Pinkl: Es ist erforderlich, dass Firmen diese Veränderungen aktiv mitgestalten. Vor 20 Jahren haben sich viele Unternehmen gefragt, ob sie eine Internetpräsenz brauchen – eine Frage, die heute seltsam erscheint. Mit Blick auf die Zukunft hören wir jetzt einen Nachhall dieser Frage: Wird Remote Work bleiben? Müssen physische Umgebungen wirklich smart sein? Muss ich mich um das Metaverse kümmern? Genau wie in den Anfangsjahren des Internets rasen Unternehmen auf eine Zukunft zu, die völlig anders sein wird als erwartet. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden wir eine vollständige Transformation fast aller Umgebungen erleben, in denen Unternehmen derzeit Geschäfte tätigen. Das bedeutet nicht, dass ihr aktuelles Geschäft verschwindet – genauso wie ein Onlineshop nicht den physischen Laden verdrängt hat. Aber genauso wie Unternehmen sich damals neue Einnahmequellen erschließen mussten und sich gegen neue, disruptive Wettbewerber durchsetzen mussten, sollten Unternehmen heute auch jede Dimension neu überdenken.

Frage: Wie genau sollte das aussehen? Mit welcher Strategie sollten Unternehmen dem Metaverse am besten begegnen? 

Jürgen Pinkl: Unternehmen befinden sich beim Metaverse an einem Scheideweg. Nicht, weil es neue Technologien zu beherrschen gilt, sondern weil der Wettbewerb im nächsten Jahrzehnt weit mehr als technische Fähigkeiten und Innovationskraft erfordern wird. Eine wirklich wettbewerbsfähige Vision ist notwendig. Zum einen sollte dadurch klar werden, wie die zukünftigen Welten aussehen werden. Zum anderen zeigt diese Vision, wie sich ein Unternehmen entwickeln muss, um in diesen Welten erfolgreich zu sein. Die Technologie weist dabei nur die Richtung. Alles Weitere liegt in den Händen der Unternehmensführung.

Frage: Das klingt nach großen Veränderungen. Eine Gefahr für Unternehmen oder anders gefragt: Was sind für Sie die größten Risiken beim Metaverse?

Jürgen Pinkl: Durch die Entwicklung des Metaverse gerät das Gewohnte ins Wanken. Viele der Wettbewerbsvorteile, die sich Unternehmen hart erarbeitet haben, beginnen sich aufzulösen. Unternehmen müssen sich deshalb neu ausrichten – von Geschäftsmodellen bis hin zu ihren zentralen Wertversprechen. In vielerlei Hinsicht haben die neuen Welten keine Geschichte, keine Vorbilder, auf die man zurückgreifen kann. Es gibt keinen vorgezeichneten Weg. Das eröffnet große Chancen, aber auch die Gefahr, dass Unternehmen sich davon abschrecken lassen mitzugestalten. Wer die Ungewissheit der Zukunft scheut, wird sich bald in Welten wiederfinden, die andere definiert haben – und nach fremden Regeln spielen müssen.

Frage: Sie sprechen von großen Chancen für Unternehmen. Was heißt das konkret und wie können Unternehmen davon profitieren?

Jürgen Pinkl: Unternehmen, die im Metaverse unterwegs sind, leisten Pionierarbeit für neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Menschen sowie zwischen Mensch und Maschine. In einer solchen Umgebung werden auch andere Produkte verkauft. Darüber hinaus lassen sich neue Handelsformen erproben. Alle Unternehmen, die diese neuen Welten aufbauen – und darin präsent sind – entwickeln Ideen und Präzedenzfälle für zukünftige Geschäftsmodelle. Firmen betreten ein unbekanntes Terrain, frei von Regeln und Erwartungen. Das schafft die Gelegenheit, die Welten von morgen aufzubauen und zu gestalten. Unternehmen haben so schon heute die Chance dafür zu sorgen, dass sie in den kommenden Jahrzehnten zum Branchenprimus werden.

Quelle:

Foto:

Das Metaverse gewinnt derzeit massiv an wirtschaftlicher Bedeutung 

Quelle: Getty Images/iStockphoto

https://www.welt.de/productstorys/accenture/article239108131/Das-Internet-soll-sich-schon-bald-zum-Metaverse-weiterentwickeln-So-sollten-Unternehmen-jetzt-reagieren.html?fbclid=IwAR3hEJkesNvR5DXoMAU-vQio8r3qTjeWqkvT4X_eruT5MgMViPgUivNx0do_aem_AZINVbmCqaNYldfaRrrZdNbhJVSolHgIDSwzYTKOFeyuHjHnevHed2avsC7DoIoInALFzhVRfllNZYwyRTA1MNOCcsVUp_a15pRyMcdJmtD_QPIkwt74unWDk_trWF57hOw&fs=e&s=cl

You may also like

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More